Düsseldorfs Begleitung bei Betriebsprüfungen

Sie haben bei der Betriebsprüfungs-Lotterie gewonnen?
Betriebsprüfungen - duhepo Steuerberater in Düsseldorf

Begleitung bei Betriebsprüfungen

Die Ankündigung einer Betriebsprüfung sorgt bei Unternehmern oft für Herzklopfen, Nachtschweiß und Panikattacken. Am Ende des Tages ist dieser Termin jedoch nur halb so dramatisch – vor allem mit uns an Ihrer Seite, denn die Betriebsprüfung findet grundsätzlich entweder in unseren Büros statt (die übrigens wunderschön sind) oder beim Finanzamt (die Räume sind dort … ähm, auch ganz schön …). Dennoch sollte man sich auf eine Ortsbegehung durch den Prüfer vorbereiten.

Das Finanzamt interessiert sich bei einer Betriebsprüfung hauptsächlich für folgende Fragen:

  • Sind alle Einnahmen zweifelsfrei lückenlos erfasst? Gibt irgendwelche Indizien, die auf „Schwarzgeld“ schließen lassen?

  • Stellen die gebuchten Ausgaben tatsächlich abziehbare Betriebsausgaben dar und gibt es für jede Buchung einen entsprechenden Beleg?

  • Wurde das Kassenbuch korrekt geführt? Das Finanzamt wittert bei Bargeldgeschäften leider grundsätzlich Betrug und lässt sich nicht mit schnöden Excel-Übersichten abspeisen. Richtig böse wird der Prüfer, wenn eine Kassenquittung fehlt – genauso gut könnten Sie einen Gremlin nach Mitternacht füttern!

  • Wurden die Gewinnermittlungen und Steuererklärungen in den letzten drei Jahren fehlerfrei erstellt?

  • Sind die erklärten Gewinne realistisch genug, sodass der Unternehmer und ggf. seine Familie davon leben können?

  • Erfolgten Einlagen ins Betriebsvermögen und wenn ja, wo kam das Geld her? Schließlich kann nicht jeder eine reiche Erbtante haben, die zufällig im „richtigen“ Moment das Zeitliche segnet.

  • Ist die Kalkulation stimmig und hält sie dem Branchenvergleich stand? Verwendet zum Beispiel ein Friseur durchschnittlich eine Flasche Haarspray pro Kunde, wird das Finanzamt Fragen stellen … und zwar nicht zum angesagtesten Haarschnitt der Saison!

  • Wurde die Privatnutzung der betrieblichen Pkw ermittelt und versteuert? 

  • Wurden Umsatz- und Vorsteuer ordnungsgemäß berechnet? 

  • Wurde die Lohnsteuer für alle Angestellten korrekt abgeführt?

Die letzten beiden Aspekte rücken besonders dann in den Fokus, wenn eine Umsatzsteuersonder- bzw. eine Lohnsteueraußenprüfung ansteht.

Im Prinzip ist eine Betriebsprüfung nichts anderes als eine Steuerprüfung inklusive Ausflug, die irgendwann jedes Unternehmen trifft, ohne dass bestimmte Gründe oder Verdachtsmomente vorliegen müssen. Ist die letzte Prüfung schon etwas länger her, steigt die Wahrscheinlichkeit eines neuen Termins. Zudem treiben ein paar „Glücksfeen“ ihr Unwesen im Finanzamt, die wahllos Teilnehmer auslosen und dabei teuflisch kichern. (Haben Sie das auch gerade gehört?)

Als Unternehmer sind Sie dazu verpflichtet, den Prüfer zu unterstützen. Sie sollten ihm klaglos alle Unterlagen zur Verfügung stellen und Kooperationsbereitschaft signalisieren, auch wenn diese Angelegenheit kolossal nervt und Sie eigentlich Besseres zu tun hätten.

Die gute Nachricht: Der Außenprüfer ist dazu verpflichtet, stets zu Ihren Gunsten zu handeln. Außerdem haben Sie uns! Neben Händchenhalten unterstützen wir Sie bei der Vorbereitung der relevanten Unterlagen und Belege. Wir begleiten Sie von der Prüfungsanordnung an bis zur Abschlussbesprechung und nehmen Ihnen die Kommunikation und eventuelle Diskussionen mit dem Prüfer ab. Den Status der Prüfung behalten wir permanent im Auge, kontrollieren den Betriebsprüfungsbericht und falls es zu einer Änderung der Steuerbescheide kommt, nehmen wir diese genau unter die Lupe.

Fazit: Eine Betriebsprüfung ist eine ernste Sache! Doch mit uns sind Sie selbst bei einer Ortsbegehung jederzeit optimal vorbereitet. Nur das Putzen – das müssten Sie selbst erledigen …

Kontaktieren Sie uns

Wir beantworten Ihre Fragen

Kontaktieren Sie uns per E-Mail, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns ganz einfach eine Nachricht über WhatsApp für ein kostenloses Kennenlerngespräch.
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Cookie-Einstellungen